Michael Blume gibt auf
April 9th, 2009
Der einschlägig bekannte, ehemalige Religionswissenschaftler und jetzige Publizist Dr. Michael Blume will Schluss machen. Er möchte sein privates monotheistisches Propagandainstrument, das Blog religionswissenschaft.twoday.net schließen …
… und zwar meinetwegen.
Denn seine Freude am Bloggen endet bei meinen Polemiken.
Er schreibt, dass er in Zukunft lieber wieder sachlich und religiös – pardon seriös(!) forschen möchte und sich lieber über Inhalte austauschen
“als Hundert(sic) Mal gleichen, selbstgerechten Vorurteile gegen “die” Christen, Muslime, Juden usw. widerlegen zu müssen.”
Sollte er damit (auch) mich meinen, so muss er sich irren.
Deshalb hier noch einmal zur Klarstellung, lieber Herr Blume:
Ich habe weder etwas gegen “die” Christen, noch gegen “die” Muslime, noch gegen “die” Juden. Ich habe etwas gegen den machtvollen Monotheismus und seine Propagandisten. Wer seinen Glauben an übernatürliche Männer im Stillen Kämmerlein ausübt, ist für mich genau so respektabel, wie jeder andere Mensch mit kleinen Macken – wie ich selbst – auch.
Ich habe etwas gegen die Popularisierung und Politisierung einer jeden unhaltbaren widersprüchlichen Ideologie, sei es Monotheismus, Kommunismus, Kapitalismus oder Szientismus.
Ich habe etwas gegen die selektiv-popularisierte öffentliche Darstellung von wissenschaftlichen Befunden, die durch ihre ausgewählte Präsentation den Eindruck erwecken, bestimmte weltanschauliche Ansichten hätten z.B. einen evolutionären “Selektionsvorteil”.
Ich habe etwas gegen Menschen, die die Reputation der Wissenschaft großspurig für sich in Anspruch nehmen und sie dazu benutzen Propaganda zu betreiben.
Ich habe nichts(!) gegen Christen, Muslime geschweige Juden.
Sie werden in keinem meiner Beiträge eine Herabwürdigung irgendeiner Person oder Weltanschauung finden, die keinen Allmachtsanspruch vertreten oder mich nicht herabgewürdigt hat.
Ich folge stattdessen einem ganz klaren Prinzip:
Niemand wird von mir aufgrund seiner individuellen Weltanschauung, Ethnizität, Farbe, Geschlecht, Sprache, politischer und sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, nach Eigentum, Geburt oder sonstigen Umständen beurteilt, sondern lediglich aufgrund seiner Freundlichkeit, Höflichkeit, Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Toleranz, Kritikfähigkeit, des Mitgefühls, des Humors und ihrer/seiner sonstigen erlern- und veränderbaren sozial-intellektuellen Fähigkeiten und Mängel. Propagandisten bezeichne ich deshalb auch als Propagandisten.
Außerdem werden mächtige Weltanschauungen, Ideologien, Religionen und Glaubenssysteme von mir systematisch anhand der vorhandenen Fakten analysiert, kontextualisiert und bewertet und deshalb streckenweise auch entsprechend unzweideutig kommentiert. Unsinn bezeichne ich als Unsinn.
Mit der Unterstellung, kritische Monotheismuskritiker seien christen- muslim- oder judenfeindlich müssen wir seit Aufkommen des Monotheismus leben – so wie man bei Kritik an dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten Bush natürlich amerikafeindlich ist.
Und das ist die eigentlich bösartige Unterstellung, Herr Blume. Wenn Ihnen die Argumente ausgehen, werden Sie persönlich. Und wenn es der einschlägige Vorwurf der Menschenfeindlichkeit ist.
Dass Sie Ihre aktuellen Aktivitäten in dem Blog religionswisschenschaft.twoday.net beenden wollen, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Wenn Sie nun noch beginnen, auch Ihrer Theorie vom “Selektionsvorteil” der Religionen widersprechende Befunde mit derselben Vehemenz zu bejubeln, wie sie scheinbar bestätigende Befunde präsentieren, wäre meine Mission abgeschlossen.
Denn echtes wissenschaftliches Ethos, lieber Herr Blume, bedeutet immer auch, dass man die Widersprüche der eigenen Hypothesen selbst zur Sprache bringt und ausführlich diskutiert. Vor allem vor einem Laienpublikum!
Das werden Sie aber auch in Zukunft – so wie ich Sie kenne – selbstverständlich auch bei den Chronlogs nicht tun. Sie werden weiterhin in Ihren Blogbeiträgen ausschließlich über wissenschaftliche Befunde berichten, die Ihre Weltsicht stützen. Nicht umsonst mußten Sie von den Scilogs zu den Chronlogs umziehen.
Es gibt also noch viel zu tun. Packen wir es an.
Ich lasse mich nämlich auch gern positiv überraschen, so wie vorhin, als ich las, dass Sie aufhören wollen.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch: Ich möchte nicht, dass Sie aufhören zu bloggen. Ich mag Sie. Ich mag Ihre Ernsthaftigkeit und schätze Ihre Sanftmut. Ich möchte aber vor allem eins:
Begreifen Sie endlich, dass das, was Sie hier im Internet machen keine Wissenschaft ist!
April 10th, 2009 at 09:17
Geniale Symbolik
Fürwahr eine geniale Symbolik – den Blog ausgerechnet an Karfreitag sterben zu lassen. An das Kreuz geschlagen wie Christus für eine neue Religion … Geht es nicht auch EINMAL eine Nummer kleiner, Herr Blume?
April 10th, 2009 at 10:20
Und das Schönste: Schuld sind natürlich wieder die Juden.
April 11th, 2009 at 12:42
quote: “Ich habe etwas gegen die Popularisierung und Politisierung einer jeden unhaltbaren widersprüchlichen Ideologie, sei es Monotheismus, Kommunismus, Kapitalismus oder Szientismus.”
WOOT! schöner Satz, auf den Punkt gebracht.
April 11th, 2009 at 19:00
Ich habe Dr. Blume bei einer Abendveranstaltung unseres liberalen, jüdischen Kulturvereins vor einigen Wochen erlebt und war sehr angetan, zumal sich seine Beobachtungen mit meinen Erfahrungen in einer gemischten Familie völlig decken. Welcher vernünftige Mensch kann dem zum Beispiel bestreiten, dass orthodoxe Juden im Durchschnitt größere Familien haben – da diskutiert doch auch ganz Israel drüber! Nur Sie wollen es nicht wahrhaben, weil Sie alle gläubigen Menschen verachten, ob liberal oder orthodox!
Ich finde es bedauerlich, dass Dr. Blume einen Blog beendet. Wenn ich Ihre sehr haßerfüllten Texte hier aber durchlese, die Saibot verlinkt hat, weiß ich jetzt auch, warum. Sie nehmen für sich Aufgeklärtheit und Wissenschaftlichkeit in Anspruch, beleidigen aber stattdessen Menschen stets auf der persönlichen Ebene, sobald Sie keine Argumente mehr haben. Und das ist Ihnen bei Dr. Blume offenkundig des öfteren passiert.
Andererseits sehe ich mit Freude, dass es ihm wohl egal sein kann. Es freut mich, dass Dr. Blume für seinen anderen Blog erst neulich ausgezeichnet wurde. Und seine Forschungen waren auch schon Titelthema in renommierten Magazinen. Und heute sind sie auch in Focus vorgestellt worden. Weil sie gut, seriös und nachprüfbar argumentieren.
Hetzen Sie und Ihre Kumpane also ruhig weiter. Für mich sieht Ihr Verhalten doch sehr nach Neid aus. Hoffentlich kommen Sie darüber hinweg.
April 11th, 2009 at 21:59
Ich glaube, die Aufregung lohnt sich nicht. Dr. Blume hat schon häufiger ähnliche Ankündigungen gemacht (eigentlich jedesmal, wenn ihm wissenschaftliches Fehlverhalten nachgewiesen wurde) und man kann sicher davon ausgehen, daß er auch diesmal seine Ankündigung nicht lange durchhalten wird.
Zwei Beispiele aus den letzten Monaten: Anfang Juli mußte er einen Beitrag in den Wissenslogs löschen. Anschließend kündigte er (in sehr pathetischem Ton) an, in Zukunft nur noch über Phänomenologie der Religionen zu schreiben. Das hielt er ein paar Wochen durch und danach ging es weiter wie vorher.
Ende August mußte er nach zwei umstrittenen Beiträgen (über das Verhältnis Atheismus-Naturwissenschaft und über Gruppenselektion) die Wissenslogs verlassen und zu den Chronologs wechseln. Erneut kündigte er an, in Zukunft nur noch über Phänomenologie zu schreiben, schrieb dann auch ein paar (m.E. nicht sehr tiefgründige Artikel) über verschiedene Religionsgemeinschaften, aber ein paar Wochen später waren die guten Vorsätze dann auch wieder vergessen.
Und ich wage mal die Prognose, daß es diesmal genau so sein wird. Ein paar Wochen lang legt er nur Veranstaltungsberichte auf den Blog und spätestens nach Pfingsten ist alles vergessen und es geht weiter wie immer. Also: Ball flachhalten, die Aufregung lohnt sich nicht.
April 11th, 2009 at 23:18
Danke für die Klarstellung, Thilo!!!
Liebe Astrid Wagenfeld, lesen Sie manchmal Ihre eigenen Kommentare? Ist Ihnen klar, was Sie mir hier unterstellen? Sie schreiben von “Hass”, “Verachtung”, “Beleidigung”, “Hetze” und “Neid”.
Ich kann nicht beurteilen, wo Sie Ihr Vokabular zur Kritik Andersdenkender erworben haben. Sie tun mir nur sehr sehr leid. Ehrlich.
April 12th, 2009 at 19:00
@ Thilo, Sapere Aude
Ich “mußte” noch nie einen Beitrag löschen, sondern habe es getan, weil Sie, Thilo, dort erstmals beleidigend geworden und in völlig wirre Verschwörungstheorien abgeglitten sind. (Übrigens könnte ich Sie auch jederzeit wieder freischalten.) Und zu den Chronologs bin ich auf Bitte von dort gewechselt, weil diese nicht so Recht in Gang kamen – nun erreichen sie tausende Zugriffe und mein Chronolog wurde neulich sogar ausgezeichnet.
Ja, anfangs haben mich Ihre Angriffe wirklich verstört, weil ich mir nicht vorstellen konnte, vermeintlich rationale Menschen Stunden um Stunden mit Cyberstalking verbringen, die mich doch gar nicht kennen und denen ich nie etwas getan habe. Aber inzwischen sehe ich, dass Sie und Sapere Aude wohl einfach selbst wenig zustande bringen, und deswegen andere eben permanent beleidigen und verleumden, ein bißchen Aufmerksamkeit “abstauben” müssen. Mein “Vergehen” besteht wohl darin, dass ich a) andere Auffassungen als Sie vertrete und b) damit auch noch Erfolg habe. Das muss schlimm für Sie sein. Sie tun mir aufrichtig Leid (Stalking ist ja ein psychologisches Problem) und wenn Sie beide zu weit gehen, werde ich mich eines Tages auch per Strafanzeige wehren. Bis dahin aber staune ich mal einfach weiter und hoffe immer noch, dass Sie von Ihrer seltsamen Obsession bezüglich meiner Person loskommen oder sich helfen lassen.
April 12th, 2009 at 23:29
Sagen Sie mal, Blümchen, ich bekomme das ja gerade nur so unterschwellig mit und ich brauche bekanntermaßen klare Worte, wie Sie wissen.
Haben Sie mir in Ihren letzten Äußerungen auf Ihrem Blog und auf dem meinen unterstellt, dass ich Sie verfolge (“Cyberstalking”) und Sie beleidige und mir eine Strafanzeige angedroht?
Sicher irre ich mich da, oder? Sollte ich mich nicht irren, würde ich hier gern Zitate lesen, die eine Strafanzeige gegen mich auch nur annähernd(!) rechtfertigen sollten!
Und haben Sie sich mal gefragt, was wohl Jesus dazu sagen würde, wenn Sie hier so von Ihren “Erfolgen” schwärmen und Kritiker mit “Strafanzeigen” einschüchtern wollen?
Mein Gott, wie kann man nur so tief sinken, den Kakao, durch den man gezogen wird, auch noch zu trinken?
Sie haben da Erfahrung, verraten Sie’s mir?
April 13th, 2009 at 09:31
Dr.B. “Übrigens könnte ich sie auch jederzeit wieder freischalten.”
Darum möchte ich ausdrücklich bitten. Es handelte sich nämlich in beiden Fällen keineswegs um Beleidigungen oder gar Verschwörungstheorien. Im einen Fall ging es einfach um nicht haltbare Interpretationen von ‘zufälligen’ Daten (die dann nicht nur von mir, sondern auch einem halben Dutzend anderer Kommentatoren vehement kritisiert wurden). Und im zweiten Fall ging es ganz banal um irreführende Behauptungen über den beruflichen Hintergrund des Autors.
Just for the record: ich habe im Laufe des letzten Jahres zu 4 Beiträgen auf “Dr.Blume” Kommentare geschrieben (den gelöschten mitgezählt), bei “Natur des Glaubens” dürften es noch mal 2 oder 3 Beiträge sein. Unter ‘cyberstalking’ stellt man sich etwas anderes vor.
April 14th, 2009 at 20:03
@ Michael Blume:
Rüdiger Vaas scheint ebenfalls neidisch auf Ihren Erfolg zu sein: http://www.wissenslogs.de/wblogs/index.php?op=ViewArticle&articleId=776&blogId=6#comment-8623
April 17th, 2009 at 01:44
Irgendwie artet das hier ab und an immer arg in Kindergarten aus… und ich muss sagen, ich bin schon etwas neidisch darauf 😀 Cyberstalking war mir bis heute auch nicht bekannt, klingt aber spannend. Wie das gehen soll, lass ich mir darüber hinaus gerne erklären, man kann ja nur dazu lernen.
April 20th, 2009 at 11:21
Wer wissen möchte, was Cyberstalking ist, sollte sich mal den ElNaschie-Watchblog ansehen: http://elnaschiewatch.blogspot.com/
So wird in Physik und Mathematik mit Hochstaplern umgegangen! Dagegen sind die Debatten in den scilogs doch äußerst harmlos.
April 24th, 2009 at 01:11
Hi Thilo and everyone!
Haha, cyberstalking.
I, Jason of El Naschie Watch, am an atheist, for the record.
Regarding “Ich habe etwas gegen die Popularisierung und Politisierung einer jeden unhaltbaren widersprüchlichen Ideologie, sei es Monotheismus, Kommunismus, Kapitalismus oder Szientismus.”
Capitalism’s beaten the hell out of the competition in the real world. I’m for it.
Jason